Es gibt echte Verbesserungen für dein Musik-Playlist-Hörerlebnis, denn eine Playlist zu erstellen und zu ändern, ist einfacher als je zuvor. Jetzt kannst du sogar jede Musik-Playlists auf Smartphone, Web und Desktop als „Gemeinschaftswerk“ einstellen.
Nutze das Menü weiter unter, um zu dem Bereich zu kommen, der dich interessiert:
- I. Wer kann meine Deezer Musik-Playlist sehen?
- II. Wie du mit Deezer eine Playlist erstellst
- III. Eine Playlist auf Deezer anpassen
- IV. Wie kann ich Titel zu meiner Deezer Playlist hinzufügen?
- V. Wie kann ich Titel aus meiner Deezer Playlist entfernen?
- VI. Was ist eine Deezer Gemeinschaftswerk-Playlist?
Hinweis: Jede Playlist, die auf Deezer erstellt wird, muss mit den Nutzungsbedingungen von Deezer übereinstimmen
Verfügbarkeit
Die Deezer Verbesserungen der Playlist sind für alle Nutzer weltweit verfügbar.
Um dieses neue Erlebnis zu genießen, brauchst du für die Deezer App mindestens die Versionen 6.2.16 für Android oder 8.28 für iOS.
I. Wer kann meine Deezer Musik-Playlist sehen?
Standardmäßig ist jede Playlist, die du erstellst, öffentlicht sichtbar. Wenn du Playlists erstellst, kann jeder Deezer Nutzer darauf zugreifen, bis du die Privatsphäre-Einstellungen änderst.
Wenn du nicht möchtest, dass andere Nutzer deine Playlist sehen oder Musik hinzufügen können, wähle einfach die Option Privat , wenn du die Playlist erstellst oder bearbeitest.
Öffentliche und Gemeinschaftswerk-Playlists können von allen Deezer Nutzern gesucht und gesehen werden.
II. Wie du mit Deezer eine Playlist erstellst
Auf dem Smartphone
- Gehe zu Favoriten
- Wähle Playlists unter Musik
- Wähle
Neue Playlist erstellen
- Gib deinen Playlist-Namen ein
- Wähle das Kamera-Symbol,
wenn du ein Foto machen oder ein Bild hochladen möchtest
- Nutze den Schieber,
um deine Playlist auf Privat*
oder Gemeinschaftswerk**
einzustellen
- Wähle Erstellen
*Eine Gemeinschaftswerk_Playlist kann nur als öffentich eingestellt werden
** Die Option Gemeinschaftswerk gilt nur für Android. iOS Nutzer können ihre Einstellungen für die Gemeinschaftswerk-Playlist via Web oder über die Desktop-App ändern
Auf dem Computer
- Gehe zu Favoriten
- Wähle Playlists
- Wähle
Eine Playlist erstellen
- Gib deinen Playlist-Namen ein
- Wähle das Kamera-Symbol,
wenn du ein Bild hochladen möchtest
- Klicke das Kontrollkästchen an,
um deine Playlist als Privat oder Gemeinschaftswerk zu markieren
- Wähle Erstellen
III. Eine Playlist auf Deezer anpassen
Auf dem Smartphone
- Öffne Favoriten
- Wähle Playlists unter Musik
- Wähle die Playlist aus, die du ändern möchtest
- Wähle Ändern
- Von hier:
- Ändere den Namen der Playlist
- Wähle das Kamera-Symbol,
wenn du ein neues Foto oder ein Bild hochladen möchtest
- Nutze den Schieber,
um deine Playlist auf Privat*
oder Gemeinschaftswerk**
einzustellen
- Halte und bewege das
Symbol, um die Position eines Titels zu verändern
- Wähle Speichern
*Eine Gemeinschaftswerk_Playlist kann nur als öffentich eingestellt werden
** Die Option Gemeinschaftswerk gilt nur für Android. iOS Nutzer können ihre Einstellungen für die Gemeinschaftswerk-Playlist via Web oder über die Desktop-App ändern
Auf dem Computer
- Gehe zu Favoriten
- Wähle Playlists
- Wähle die Playlist aus, die du ändern möchtest
- Nutze das Kontrollkästchen
, um den Titel auszuwählen, den du neu anordnen möchtest
- Halte und bewege den Cursor, um den Titel neu anzuordnen
- Wähle Ändern
und:
- Ändere den Namen der Playlist
- Aktualisiere die Beschreibung für deine Playlist*
- Wähle das Kamera-Symbol,
wenn du ein Bild hochladen möchtest
- Klicke das Kontrollkästchen an,
um deine Playlist als Privat oder Gemeinschaftswerk zu markieren
- Wähle Speichern
*Die Funktion ist nur verfügbar, um die Beschreibungen schon bestehender Playlists anzupassen
IV. Wie kann ich Titel zu meiner Deezer Playlist hinzufügen?
Auf dem Smartphone, im Web und mit der Desktop-App kannst du Titel aus dem Player hinzufügen. Klicke einfach auf das Symbol mit den drei Punkten, wähle Zu Playlist hinzufügen und wähle deine gewünschte Playlist aus.
Finde mehr über den Deezer Player Assistenten heraus.
Hinweis: Im Menü mit drei Punkten findest du auch eine Verknüpfung für die zuletzt erstellte oder bearbeitete Playlist
V. Wie kann ich Titel aus meiner Deezer Playlist entfernen?
Auf dem Smartphone
- Gehe zu Favoriten
- Wähle Playlists unter Musik
- Wähle die Playlist aus, die du ändern möchtest
- Wähle Ändern
Auf iOS Geräten
- Klicke bei den Titeln, die du löschen möchtest auf
Song entfernen
- Klicke auf Löschen
Auf Android Geräten
- Wische bei den Titeln, die du entfernen möchtest von links nach rechts
- Ein Mülleimer-Symbol
erscheint, wenn der Titel entfernt wird
Auf dem Computer
- Gehe zu Favoriten
- Wähle Playlists
- Wähle die Playlist aus, aus der du Titel entfernen möchtest
- Nutze das Kontrollkästchen,
um die Titel auszuwählen, die du entfernen möchtest (ein
Löschen Symbol erscheint, sobald du die Titel ausgewählt hast)
- Wähle Löschen
- Nutze das Kontrollkästchen,
VI. Was ist eine Deezer Gemeinschaftswerk-Playlist?
Eine Gemeinschaftswerk-Playlist ermöglicht dir und anderen Nutzern, Titel zu einer gemeinsamen Playlist hinzufügen. So macht es richtig Spaß, Playlists mit anderen Musikfans zu erstellen.
Wenn du das Symbol Gemeinschaftswerk in einer Playlist siehst, dann können andere Deezer Nutzer Titel hinzufügen.
Hinweis: Gemeinschaftswerk-Playlists sind immer öffentlich und können nicht auf Privat gesetzt werden
Was ist der Unterschied zwischen einer Gemeinschaftswerk-Playlist und einer öffentlichen Playlist?
Jeder Deezer Nutzer kann auf eine öffentliche Playlist zugreifen, aber nur der Inhaber/die Inhaberin kann Titel hinzufügen oder entfernen.
Gemeinschaftswerk-Playlists sind immer öffentlich und jeder Deezer Nutzer kann Titel hinzufügen. Trotzdem kann nur der Inhaber/die Inhaberin Titel aus der Gemeinschaftswerk-Playlist entfernen.
Wer kann Titel zur Gemeinschaftswerk-Playlist hinzufügen?
Der Inhaber der Playlist und andere Deezer Nutzer können Titel zur Gemeinschaftswerk-Playlist hinzufügen.
Wer kann Titel aus der Gemeinschaftswerk-Playlist entfernen?
Nur der Inhaber einer Gemeinschaftswerk-Playlist kann Titel entfernen