Übernehme die Kontrolle über dein Deezer Erlebnis mit unseren verbesserten Empfehlungs-Einstellungen. Lerne, wie du deine musikalischen Präferenzen verwalten kannst, Songs disliken kannst, die du nicht hören willst und deinen Algorithmus komplett auf dich trainierst. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie dein Deezer Algorithmus noch besser wird.
Du möchtest deine Musik-Empfehlungen perfektionieren? Ab jetzt kannst du uns noch einfacher sagen, was du liebst (und was nicht). So stellst du sicher, dass dein Deezer Erlebnis perfekt zu deinem Musikgeschmack passt.
Wie du Songs oder Künstler*innen disliken kannst
Du möchtest einen bestimmten Song oder Künstler*in nicht mehr in deinen Empfehlungen sehen? Kein Problem! So kannst du sie einfach disliken:
- Wenn du einen Song abspielst, tippe auf das Dislike Herz Symbol im Player
- Wähle aus zwei Optionen:
- Diesen Song nicht empfehlen: Der Song wird entfernt
- Diese/n Künstler*in nicht empfehlen: alle Songs dieses/dieser Künstler*in werden entfernt
Tipp 👉 Verbotene Inhalte werden nur aus deinen Empfehlungen entfernt – du findest sie weiterhin in der Suche und in deinen Playlists.
Deine Dislike-Inhalte verwalten
Möchtest du sehen, was du von deinen Empfehlungen ausgeschlossen hast oder hast du deine Meinung geändert? So geht's:
- Öffne deine Einstellungen
- Tippe auf „Meine Dislikes verwalten“
- Jetzt siehst du eine Liste all der Songs und Künstler*innen, die du gedisliked hast
- Du hast deine Meinung geändert? Tippe das X neben dem Song oder dem/der Künstler*in
Was passiert, wenn du etwas nicht magst?
Wenn du Inhalte dislikest, wird Deezer:
- Sie aus deinem Flow entfernen
- Sie aus deinen Mixes und Empfehlungen raushalten
- So lernst du deine Präferenzen kennen und wir können dir bessere Alternativen vorschlagen
Gut zu wissen💡 Wenn du mehrere Songs von einem/einer Künstler*in dislikest, fragen wir dich, ob du alle Songs von diesem/dieser Künstler*in entfernen möchtest. Das hilft uns, deinen Geschmack besser zu verstehen!
Tipps für bessere Empfehlungen
Du möchtest das Meiste aus deinen persönlichen Empfehlungen herausholen? Hier ein paar einfache Tipps, die dir dabei helfen:
💜 Mit Inhalten interagieren, die du liebst
Je mehr du mit Inhalten interagierst, desto besser werden deine Empfehlungen!
- Füge Songs, Alben und Künstler*innen zu deinen Favoriten hinzu
- Erstelle Playlists und höre sie regelmäßig
- Entdecke neue Musik – deine Aktivität hilft uns dabei, zukünftige Vorschläge zu verbessern
✨ Sei selektiv mit deinen Dislikes
Genieße Dislikes mit Vorsicht – sie zeigen uns, was wir nicht empfehlen sollten.
- Dislike Songs nur dann, wenn du sie wirklich nicht mehr hören möchtest
- Einen Song ab und zu zu skippen, wird sich nicht so sehr auf deine Empfehlungen auswirken
🎯 Wähle die richtige Option
Verschiedene Optionen senden verschiedene Signale:
- Nutze „Titel nicht wieder vorschlagen“, um spezifische Songs auszuschließen
- Nutze „Diese*n Künstler*in nicht empfehlen“, um die Musik eines/einer bestimmten Künstler*in zu vermeiden
🔄 Überprüfe die Liste von Zeit zu Zeit
Dein Musikgeschmack verändert sich!
- Überprüfe regelmäßig Inhalte, die du nicht magst
- Entferne Dislikes, wenn deine Präferenzen sich verändert haben
Zur Erinnerung ⚠️ Inhalte zu disliken, wirkt sich nur auf deine Empfehlungen aus. Du findest sie weiterhin in der Suche und in deinen Playlists.